Mittwoch, 14. Dezember 2011

*Reiki Einweihung Grad 2*


Einweihung in Reiki Grad 2 nach Mikao Usui
Diese Einweihung aktiviert den inneren Heilungskanal des einzuweihenden Reiki-Schülers. Die Aktivierung wird durch die Reiki-Lehrerin initiiert. Du lernst die klassischen Handpositionen in ihrer Bedeutung kennen sowie Theorie und Praxis zum Mikao Usui Reikisystem. 
Nach der Einweihung bist Du in der Lage, Dir selber und auch anderen Menschen Reiki zu geben, d.h. diese Energie durch Deinen Körper fliessen zu lassen. 
Durch die Erst-Aktiviertung geschieht in Deinem eigenen Energie-System eine Blockadenlösung. Dein System stellt sich auf die Energie ein und gleicht Dein Bewusstsein an. So wird eine Veränderung in Dir angestossen, die Dich näher mit Deinem inneren Kern in Berührung bringt. 
Dieser Prozess läuft über eine längere Zeit, meist mehrere Monate. Es ist gut, wenn Du Dich fortwährend auch selber mit Reiki behandelst. So kommst Du mehr und mehr mit Deinem Innersten in Kontakt. 
Im Durchschnitt wirkt diese Entwicklung ca. 1/2 bis 1 Jahr. Es gibt auch Menschen, die diese Zeit schneller durchlaufen. Es ist wichtig, dass Du Dir selber Deine persönliche Zeit schenkst. Du wirst selber spüren, wann Du bereit bist für die nächste Einweihung. 
Kursinhalte:
Wiederholung von Reiki 1
Tipps im Kontext von Reiki
Selbstbehandlung / Fremdbehandlung
Gruppenbehandlung
Einweihung in Reiki Grad 2
Reikianwendung, Praxis
Kosten:  360 EUR  
(16 Stunden, Reiki Zertifikat, Kursunterlagen und lebenslange Begleitung in Reikifragen durch die Lehrerin)
Der Kurs findet in Kleingruppen von maximal 6 Teilnehmern statt, um die individuelle Betreuung und Begleitung zu gewährleisten.
Wiederholer zahlen nach Vorlage des Zertifikats den halben Kurspreis. 
Kursverlauf:
Während des Kurses erhalten die Teilnehmer Kurs-Unterlagen, damit sie auch nach dieser Zeit die Theorie nachlesen können.
Am Ende Deiner Einweihung und nach Abschluss des letzten Tages erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat, dass sie in den Reikigrad 1 eingeweiht sind. 
WAS IST REIKI?
Das Wort Reiki entstammt dem Japanischen und setzt sich aus den Teilen Rei und Ki zusammen. Übersetzen kann man es mit „universeller Lebensenergie“. Aus dem Alltag kennen wir diese Kraft der Selbstheilung, wenn wir unbewusst unsere Hand auf eine schmerzende Stelle legen. Wenn wir Reiki fliessen lassen, sind wir Kanal für die göttliche Energie. Das bedeutet, dass uns nichts „genommen“ wird, da die Energie durch uns hindurch fließt. Es ist sogar so, dass sich der eigene Körper aus dieser Quelle bei Bedarf selber das nimmt, was er braucht. 

Reiki stellt Entspannung im Körper her, kann von Giftstoffen befreien, Blockaden (innere wie äußere) auflösen und die eigene Schwingungsfrequenz anheben. Es ist möglich, alle Lebewesen bzw. alles Leben mit dieser Energie zu behandeln. Durch diese Energie wird die Einheit von Körper, Geist und Seele wieder hergestellt, so dass der Mensch wieder mehr in seine Mitte gelangt. 

Nebenwirkungen treten bei Reiki nicht auf, jedoch ersetzt es nicht den Besuch bei einem Arzt oder Heilpraktiker. Es wirkt gleichermaßen ergänzend zu anderen Behandlungen. 


Anfragen: per Mail oder 02441 - 99 42 42.

*Reiki Einweihung Grad 1*



Einweihung in Reiki Grad 1 nach Mikao Usui
Diese Einweihung aktiviert den inneren Heilungskanal des einzuweihenden Reiki-Schülers. Die Aktivierung wird durch die Reiki-Lehrerin initiiert. Du lernst die klassischen Handpositionen in ihrer Bedeutung kennen sowie Theorie und Praxis zum Mikao Usui Reikisystem. 
Nach der Einweihung bist Du in der Lage, Dir selber und auch anderen Menschen Reiki zu geben, d.h. diese Energie durch Deinen Körper fliessen zu lassen. 
Durch die Erst-Aktiviertung geschieht in Deinem eigenen Energie-System eine Blockadenlösung. Dein System stellt sich auf die Energie ein und gleicht Dein Bewusstsein an. So wird eine Veränderung in Dir angestossen, die Dich näher mit Deinem inneren Kern in Berührung bringt. 
Dieser Prozess läuft über eine längere Zeit, meist mehrere Monate. Es ist gut, wenn Du Dich fortwährend auch selber mit Reiki behandelst. So kommst Du mehr und mehr mit Deinem Innersten in Kontakt. 
Im Durchschnitt wirkt diese Entwicklung ca. 1/2 bis 1 Jahr. Es gibt auch Menschen, die diese Zeit schneller durchlaufen. Es ist wichtig, dass Du Dir selber Deine persönliche Zeit schenkst. Du wirst selber spüren, wann Du bereit bist für die nächste Einweihung. 
Kursinhalte:
Einführung in das Mikao Usui Reiki System
  Die geistigen Lebensregeln von Reiki
Rituale im Kontext von Reiki
Selbstbehandlung / Fremdbehandlung
Gruppenbehandlung
Einweihung in Reiki Grad 1
Reikianwendung, Praxis
Kosten: EUR  190
(16 Stunden, Reiki Zertifikat, Kursunterlagen und lebenslange Begleitung in Reikifragen durch die Lehrerin)
Der Kurs findet in Kleingruppen von maximal 6 Teilnehmern statt, um die individuelle Betreuung und Begleitung zu gewährleisten.
Wiederholer zahlen nach Vorlage des Zertifikats den halben Kurspreis. 
Kursverlauf:
Während des Kurses erhalten die Teilnehmer Kurs-Unterlagen, damit sie auch nach dieser Zeit die Theorie nachlesen können.
Am Ende Deiner Einweihung und nach Abschluss des letzten Tages erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat, dass sie in den Reikigrad 1 eingeweiht sind. 
WAS IST REIKI?
Das Wort Reiki entstammt dem Japanischen und setzt sich aus den Teilen Rei und Ki zusammen. Übersetzen kann man es mit „universeller Lebensenergie“. Aus dem Alltag kennen wir diese Kraft der Selbstheilung, wenn wir unbewusst unsere Hand auf eine schmerzende Stelle legen. Wenn wir Reiki fliessen lassen, sind wir Kanal für die göttliche Energie. Das bedeutet, dass uns nichts „genommen“ wird, da die Energie durch uns hindurch fließt. Es ist sogar so, dass sich der eigene Körper aus dieser Quelle bei Bedarf selber das nimmt, was er braucht. 

Reiki stellt Entspannung im Körper her, kann von Giftstoffen befreien, Blockaden (innere wie äußere) auflösen und die eigene Schwingungsfrequenz anheben. Es ist möglich, alle Lebewesen bzw. alles Leben mit dieser Energie zu behandeln. Durch diese Energie wird die Einheit von Körper, Geist und Seele wieder hergestellt, so dass der Mensch wieder mehr in seine Mitte gelangt. 

Nebenwirkungen treten bei Reiki nicht auf, jedoch ersetzt es nicht den Besuch bei einem Arzt oder Heilpraktiker. Es wirkt gleichermaßen ergänzend zu anderen Behandlungen. 


Anfragen: per Mail oder 02441 - 99 42 42.

Mittwoch, 2. November 2011

*TAROT Ausbildung Grundkurs*

Die Kompakt-Ausbildung findet an zwei Tagen des Wochenendes statt. 
Oder im wöchentlichen Rhythmus über mehrere Wochen Freitag abends. 
Individuelle Absprachen sind möglich, bitte anfragen.


Die Ausbildung Grundkurs befasst sich mit dem Grundverständnis des Tarot und ermöglicht, nach Abschluss selbständig die Deutung der Karten vorzunehmen. 



  • Begriffsdefinitionen
  • Das große Arkanum
  • Das kleine Arkanum
  • Die Hofkarten
  • Die Bedeutung der Karten
  • Verschiedene Legemethoden
  • Wege der Deutung
  • Individuelle Fragen


Wochenend - Termine:

11. Dezember 2011 und 01. Januar 2012
14./15. Januar 2012
21./22. Januar 2012


Zeiten:

Samstags: 10 - 16 Uhr
Sonntags: 10 - 16 Uhr 

Ausbildung im wöchentlichen Rhythmus: auf Anfrage.

Kosten:

150,- Euro (zzgl. MwSt.)

Ort: 

Haus Maktub, Oberstr. 11, 53925 Kall

Anmeldung, Fragen:


Per Mail oder 02441-994242

Montag, 17. Oktober 2011

Coaching und Tischtennis 2. Teil

Wie im Blog Coaching und Tischtennis zu lesen, habe ich eine enge Bindung an Tischtennis und unsere Platte. 

Und der Zusammenhang mit dem Coaching? 

Der zeigt sich mir jedes Mal im Spiel und beim Üben bei mir selber:

Die Art meines Spieles und auch der Miss-/Erfolg spiegeln meine innere Haltung. 
Wie viel Vertrauen in mich habe ich in dem Moment?
Wie gut oder schlecht visualisiere ich mein Ziel?
Will ich wirklich das Netz als Zielbild? Wenn nicht, merke ich am Ergebnis schnell im Review, dass vor meinem inneren Auge die Angst abgebildet war, bloß nicht ins Netz zu spielen. 
Ich habe Momente, in denen ich meine innere Kraft entwickele und fokussiert und konzentriert genau die Energie in den Ball bringe, um ihn sauber zu platzieren.
Wie gehe ich mit Angriffen um?
Wie ist meine Verteidigung?
Wie entwickele ich meine Energie, dass ich stärker nach vorne gehe und aktiver bin? 
Wie haushalte ich mit meiner Energie? 

Die Fragen und Beurteilungen lassen sich endlos fortsetzen und ich experimentiere mit mir und meiner persönlichen Entwicklung. Die Ergebnisse sehe ich sowohl im Tischtennis und parallel im Berufs-Leben. 
Die einzelnen Bereiche hängen halt eben zusammen. Wenn ich mich im einen Bereich entwickele, hat das sofortige Auswirkung auf alle anderen Bereiche. Und damit spiele und arbeite ich. 

Inzwischen vermag ich schnell anhand der Art, wie mein Gegenüber spielt, seine Potenziale zu sehen. Wo hat dieser Mensch ein Lernfeld und wie geht derjenige mit seinen Stärken, wie mit seinen Schwächen um? Eine ideale Grundlage, um spielerisch Unterstützung zu vermitteln. 

Und die Erfolge sprechen für sich. Das Schönste für mich: es unterstreicht mein Lebens- und Arbeitsmotto: 

"Das Leben darf leicht sein."

Wer Interesse am genauen Ablauf des Tischtennis-Coaching hat, bitte einfach per Mail oderAnruf Kontakt aufnehmen. 

Stundensatz für Tischtennis-Coaching: 59,50 Euro inkl. MwSt..

Hier lest Ihr, wie es zu diesem Modell kam: Meine Vorgeschichte.

Tack, tack, tack - und liebe Eifel-Grüße,

Karen Seelmann-Eggebert



Coaching und Tischtennis

Was hat denn Coaching mit Tischtennis zu tun? Oder umgekehrt: Tischtennis mit Coaching?

Auf den ersten Blick sind beide Felder so unterschiedlich, wie sie nur sein können. Aber eben nur auf den ersten Blick, wie ich in der Arbeit mit mir selber immer wieder erfahre.
Seitdem wir unser Haus "Maktub" in der Oberstrasse in der Eifel bezogen haben, sogar schon bei der ersten Besichtigung hatten wir diese starke Verbindung zum Tischtennis im Kellerraum gespürt. Wir hörten förmlich das tack, tack des Balles in unterschiedlicher Geschwindigkeit. Ich sah bereits den Ball im Raum umherfliegen. Und uns dem Ball hinterher hechten und springen.
Ganz klar folgten schon bald Studien, welche Tischtennisplatte die geeignete sei. Wir fanden schnell "unsere" Platte und sind damit aufs engste vertraut.
Die erste Erfahrung hatte etwas dem IKEA-Erlebnis verwandtes: der Aussage folgend, dass die Platte nach einem zügigen Aufbau von 1 Stunde bereits spielfertig da steht, machte sich mein Mann eifrig an die Arbeit. Ich hatte so die Möglichkeit in Ruhe das Abendessen vorzubereiten, hatte ich doch eine Stunde liebevolle Vorbereitungszeit. Munter und erwartungsvoll stieg ich die Kellertreppen hinab.

Vor meinem geistigen Auge sah ich meinen Mann die letzten Schrauben eindrehen. Als ich die Tür öffnete, hoben sich meine Augenbrauen.

Es sah ähnlich aus wie zu Beginn: Gleiches mit gleichem in Häufchen sortiert und in Arbeitsschritten vorbereitet. Verwundert fragte ich nach, ob es denn bei der zeitlichen Planung bliebe. Ein kurzes Aufschauen und dann der Kommentar: Irgendwie läuft unsere Stunde kurzer als die derer, die die Anleitung schreiben.

Also ging ich wieder in die Küche und hielt das Essen warm. Nach eigenem Ermessen großzügig Zeit gebend ging ich nach einiger Zeit erneut abwärts. Kopfschüttelnd hörte ich vor der Kellertüre leises heftiges Murmeln. Es schien doch nicht ganz den gewünschten Weg zu gehen.
Im Eingang den Fortschritt betrachtend fragte ich vorsichtig, ob ich helfen kann. Ja, in etwa einer halben Stunde, wenn dann endlich die Platten in die Ankerung zu heben seien, gerne.

In stiller Bewunderung nahm ich die Geduld wahr, die noch gegeben war. Ich beschloss, das Warmhalten zu stornieren und eher danach ein kurzes hochheizen des Gerichts einzuplanen.

Nun ja, das Ende vom Lied ist schnell geschrieben: Wenn jemand täglich nichts anderes tut, als Tischtennisplatten aus dem nichts zusammen zu schrauben, mag die eine Stunde Arbeitszeit gerechtfertigt und machbar sein. Doch das trifft auf uns - zum Glück - nicht zu. So bestaunten wir glücklich nach gut drei Stunden unseren Kauf.

Vielleicht hängt es auch damit zusammen, dass wir eine sehr enge Verbindung zu der Tischtennisplatte haben.

Und der Zusammenhang zum Coaching? Den lest Ihr hier: Coaching und Tischtennis, 2. Teil